Gaurav Kukreja (Indien)
Der ausgezeichnete Gewinner Gaurav Kukreja bezeichnet sich selbst als „Apple-Fanboy“ und hatte schon lange davon geträumt, an der Swift Student Challenge teilzunehmen. Es gab nur ein Problem: „Ich hatte absolut keine Ahnung vom Programmieren“, sagt der 20-Jährige.
Erst im Studium am Indian Institute of Technology Kanpur lernte Kukreja, mit Swift und Xcode zu programmieren. Und so entwickelte er Fast Aid, eine App mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für medizinische Notfälle wie Blutungen, Verbrennungen und Atemnot.
Die Idee für „Fast Aid“ kam Kukreja, als er auf dem Campus sah, wie ein Mann einen Krampfanfall erlitt. Kukreja merkte, dass die Umstehenden in solchen Momenten „fast nie wissen, was sie tun sollen, weil niemand die nötigen Infos parat hat.“
Deshalb integrierte er in „Fast Aid“ neben leicht zugänglichen Gesundheitsartikeln und Anleitungen auch einen Panikmodus, in dem eine Stimme die Durchführung von Wiederbelebungsmaßnahmen erklärt. „Du hast in dieser Situation ja die Hände nicht frei“, erklärt Kukreja. „Deshalb geht ‚Fast Aid‘ die einzelnen Schritte automatisch durch und stellt Fragen, ohne dass du dein Smartphone berühren musst.“
Für die Entwicklung von Fast Aid brauchte Kukreja nur 15 Tage. „Ich habe viele lange Nachtschichten eingelegt, wie man es im College halt macht“, sagt er. „Und um ehrlich zu sein, habe ich auch ein paar Seminare verpasst.“ Die harte Arbeit hat sich gelohnt: Kukreja wurde bei der Swift Student Challenge 2025 als ausgezeichneter Gewinner gekürt und zur WWDC25 nach Cupertino eingeladen. „Ich dachte: ‚Wie hast du es bloß hierher geschafft?‘“, sagt Kukreja lachend. „Aber die Stimmung war unglaublich. Wirklich motivierend. Als ich nach Hause kam, wollte ich sofort anfangen, etwas Neues zu entwickeln.“